
Auf einer Handy-App erhält man alle erhobenen persönlichen Gesundheitsdaten sowie einen Terminkalender mit allen Anwendungen für die nächsten Tage inkl. Lunch und Dinnerterminen. Weitere Behandlungstermine heißen z.B. „Shiatsu“, „Private Yoga Lesson“, „Stretching“, „Kryotherapie“, „Eisbecken“, „Ernährungsberatung“, „Integrated Bioenergy Assessment“ oder „Hydroenergetic Detox Cure“.
Wer gewohnt ist ständig alles selbst zu entscheiden wird sich wundern, da einem viele Entscheidungen abgenommen werden. Nach kurzer Zeit kann das zu einer großen Entspannung führen. Kümmern tut sich das SHA-Team. Alles wird auf den Gast abgestimmt: Arztgespräche und Tests, Fitnessstunden, Entspannungszeiten und das Essensangebot.
Kaffee sucht man morgens vergeblich, alkoholische Getränke am Abend auch. Zucker in Form von herkömmlichen Schoko- oder Kuchenangeboten? Oder Zigaretten? Fehlanzeige. Die Wellness-Klink ist rauch- und alkoholfrei und verzichtet im hohen Maß auf Zucker, Fleisch und Milchprodukte. Während der Mahlzeiten gibt es kein Wasser zu trinken, das verbessert die Verdauung, dafür gibt es nach dem Essen stets einen Tee.
Kurzfristig führt das nicht unbedingt zu einem sofortigen Wellness-Effekt, der hingegen bei einem Wellness Hotel oft schon am ersten Abend einsetzt, wenn man sich zum Beispiel nach dem Schwimm- oder Sauna-Gang einen Fitness-Salat mit einem Glas Wein gönnt.