
… Lebensmittel
Ausgewogen und vielseitig – das sind die Grundlagen einer gesunden Ernährung. Gute Proteine aus Fisch, magerem Fleisch oder Milchprodukte benötigen viel Energie bei ihrer Verstoffwechselung. Kohlenhydrate aus ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten oder Vollkornbrot und hochwertige Fette mit einem hohen Anteil an Omgea-3-Fettsäuren (z.B. Fisch-, Oliven-, Raps- oder Leinsamenöl) unterstützen eine bestmögliche Verwertung. Sich nur auf einzelne Lebensmittel zu stützen, macht wenig Sinn, da es kaum wissenschaftliche Belege gibt. Zumindest eine kleine Wirkung konnte bzw. bei Chilli, Kokosöl, Haferflocken, Ingwer, Kaffee und grünem Tee ausgemacht werden.
… Sport
Sind Sie träge, verlangsamt sich auch der Stoffwechsel. Ausdauertraining wie Joggen oder Radfahren, zweimal pro Woche à 30 bis 45 Minuten sowie einmal wöchentlich Krafttraining ist ideal, um den Stoffwechsel zu pushen und gleichzeitig effektiv Energie zu verbrennen.
… Vitamine
Fehlen dem Stoffwechsel Vitamine, wird er störungsanfällig, da der Körper sie hauptsächlich nicht selbst produzieren kann. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt am Tag 400 g Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, die Hälfte davon sollte roh verzerrt werden.